Blog Post

Big Brother

Big Brother – Doppeltes Glück

Als Partner von Miss Schweiz bleibt «Big Brother»-Casanova Nadim der Öffentlichkeit erhalten. Der Junge ist ein Glückspilz. Zuerst liegen ihm die Girls im Container von «Big Brother» zu Füssen, und jetzt hält er die neue Miss Schweiz, Jennifer Ann Gerber aus Tägerig AG, in den Armen. Nadim, 26, hat das das Zeug zum Ladykiller. Die […]

Mehr lesen
Autos zu Tiefpreisen

Autos zu Tiefpreisen

Der Vergleich zeigt: Autokäufer zahlen in der EU viel weniger. Direktimport spart eine Menge Geld. Okay, ein Prozent liegt noch drin und das Radio dazu.» Mit diesem Zugeständnis hat der Autoverkäufer den Konsumenten an der Angel: Nochmals 500 Franken gespart, denkt der und ist zufrieden. Der Interessent für einen neuen Alfa 156 macht den Handschlag. […]

Mehr lesen
Sulzer-Medica

Sulzer-Medica – «Wir werden bluten müssen»

Sulzer-Medica-Chef Max Link gibt zu, dass im Skandal um kaputte Hüftgelenke die Firma ungenügend versichert ist. –: Herr Link, wie viele Juristen beschäftigen Sie in den USA, um der Klageflut zu begegnen? Eine Heerschar? Max Link: Bis zu diesem Wochenende waren es noch viele auf unterschiedlicher Ebene. Jetzt habe ich unsere juristische Strategie geändert. Das […]

Mehr lesen
Auf Aufholjagd - Das Kader hat abkassiert

Auf Aufholjagd – Das Kader hat abkassiert

Das Kader hat abkassiert. Jetzt wollen auch die Kleinen ihren Anteil am Kuchen. Seit 13 Jahren dreht er seine Runden. Linie 5, 6, 7 und 9. Stefan Neuenschwander, 40, ist Tramführer bei den Zürcher Verkehrsbetrieben (VBZ). Schichtarbeit inklusive. Auf Anfang Jahr gabs 3,5 Prozent mehr Lohn, «die aufgelaufene Teuerung seit 1996», sagt der VBZ-Angestellte. In […]

Mehr lesen
Yellowworld - Tief in der Krise

Yellowworld – Tief in der Krise

Auf der einen Seite rigoroses Sparprogramm und Stellenabbau, auf der anderen Seite klotzen im Internet: Bis 2003 will die Post 300 Millionen Franken in ihre Internetaktivitäten investieren. Doch die Post-Verantwortlichen haben sich beim Riesenschritt ins Online-Business bös verrechnet. Allein mit dem Internetportal Yellowworld wurden im letzten Jahr rund 35 Millionen in den Sand gesetzt. Das […]

Mehr lesen
Nike - Frauenoffensive

Nike – Frauenoffensive

Mehr Mode, weniger Technik: Nike, der grösste Sportartikelhersteller der Welt will vermehrt Frauen ansprechen – und stösst dabei auf etablierte Konkurrenten. Die griechische Siegesgöttin Nike liebt den Erfolg. Das tut auch der gleichnamige Sportartikelhersteller. Der nutzt am liebsten Sieger als Werbeträger: Basketballstar Michael Jordan, Tennisass Pete Sampras, Golfer Tiger Woods oder Leichtathletin Marion Jones stehen […]

Mehr lesen
Schweizer Bank - Leserbrief mit Zündstoff

Schweizer Bank – Leserbrief mit Zündstoff

Die veröffentlichten Vorwürfe eines Kadermanns rufen die jüdischen Organisationen auf den Plan – und bringen die Schweizer Bank in eine heikle Lage. Acht Hinweise, aber keiner ein Treffer. «Aktenzeichen XY … ungelöst» brachte letzte Woche die Behörden im Mordfall Abraham Grünbaum nicht weiter. Der Rabbi war am 7. Juni auf offener Strasse in Zürich erschossen […]

Mehr lesen
Wohnopoly - Der Wohnraum ist knapp

Wohnopoly – Der Wohnraum ist knapp

Der Wohnraum ist knapp, und die Vermieter treiben es mit ihrer Preispolitik immer bunter. Im Einzelfall schlagen die Mieten bis zu 50 Prozent auf. Seit sie eine Wohnung sucht, liegt das Nervenkostüm blank. «Das ist ja wie auf dem Basar», nervt sich Katrin Ackeret*. Im Juni hat die 30-jährige Marketingfrau in Zürich eine 3-Zimmer-Wohnung besichtigt. […]

Mehr lesen
Nur keine Panik - Schweizer Konjunkturexperten Optimismus

Nur keine Panik – Schweizer Konjunkturexperten Optimismus

Trotz Stellenabbau der Grossfirmen verbreiten Schweizer Konjunkturexperten Optimismus. Die Hiobsbotschaften häufen sich markant. ABB schockte letzte Woche mit dem Abbau von weltweit 12 000 Stellen. Wenn der Konzern die acht Prozent der Belegschaft linear streicht, verschwinden in der Schweiz 650 Stellen. Beim Berner Telekommunikationskonzern Ascom gehen 1100 Jobs verloren, davon rund 400 in der Schweiz. […]

Mehr lesen
Millionenmacher

Millionenmacher

Fernsehmann Beat Regli schaffte seine erste Million innert vier Jahren. Er setzte dabei voll aufs Internet. Meine Freiheit bedeutet mir alles», sagt der fünfzigjährige Aussteiger. Der Satz windet sich wie ein roter Faden durch das Leben von Beat Regli. Eigentlich wäre er am liebsten im Mittelalter als Troubadour geboren worden: ein bunter Vogel am Rande […]

Mehr lesen