Blog Post

Verbrechersyndikat Entenhausen

Verbrechersyndikat Entenhausen

Seit fünfzig Jahren bewegen sich Donald Duck und Micky Maus prügelnd und stehlend im Verbrechersumpf. Kriminologen ermitteln. In Entenhausen regiert 1952 das Verbrechen. Auf jeder zweiten Seite des Jugendhefts «Micky Maus» kommt es zu einer Straftat – vor allem Körperverletzung und Einbruchdiebstähle. Am häufigsten straffällig wird Donald Duck mit 46 von total 182 Delikten jenes […]

Mehr lesen
Popstars - Wir basteln uns eine Girlie-Band

Popstars – Wir basteln uns eine Girlie-Band

In der neuen TV3-Sendung hoffen vier junge Frauen auf eine Karriere. Die Musik ist dabei nicht das Wichtigste. Scharenweise strömten junge Frauen zum Zürcher In-Lokal «Kaufleuten». Sie drängten sich zu Hunderten vor dem Eingang, warteten wie die Lämmer. Erst als ein paar Regentropfen fielen, kam Bewegung in die Menge. Hastig wurden Schirme aufgespannt, Kapuzen hochgeschlagen. […]

Mehr lesen
Aus allen Rohren - 5:1-Sieg über Deutschland

Aus allen Rohren – 5:1-Sieg über Deutschland

Der englische Boulevard feiert den 5:1-Sieg über Deutschland mit Kriegsrhetorik. Eine gescheite Beobachtung gibt es zu vermelden. Der Berliner Korrespondent des «Guardian» konstatierte, dass die «Deutschen nicht so fixiert sind auf den Zweiten Weltkrieg wie die Briten». Aber bei dieser Feststellung blieb es. Rund um den Fünf-zu-eins-Sieg von England über Deutschland hatten die Kriegsberichterstatter das […]

Mehr lesen
Fortean Times - Die freundlichen Skeptiker

Fortean Times – Die freundlichen Skeptiker

Nichts ist zu schräg, alles eine Meldung wert. Das englische Magazin «Fortean Times» erzählt Absurdes mit trockenem Humor und bissiger Ironie. Seltsames ist vom Mars zu berichten. Zwei amerikanische Wissenschaftler haben auf dem roten Planeten ein menschliches Antlitz entdeckt. Nachdem sie 65 000 Fotografien des Satelliten Global Surveyor akribisch untersucht hatten, erkannten sie in Felsformationen […]

Mehr lesen
Jüngster Tag auf CNN

Jüngster Tag auf CNN

Wie vom Kino abstrahieren? Wie den Ernstfall ernst nehmen? Im TV wirkte America under attack vergleichsweise flau. Wenn man geschockt ist, versagt das Hirn bei der Zensur der Gedanken; in Krisenlagen fällt einem manches ein, was der gravierenden Realität unangemessen ist. Ich gestehe, als am Dienstagnachmittag die ersten Bilder vom brennenden World Trade Center über […]

Mehr lesen
TV-Shopping: Warenhaus Fernsehen

TV-Shopping: Warenhaus Fernsehen

TV-Shopping floriert. Prominente wie Uschi Glas und Denise Biellmann dienen als Aushängeschilder. Eben hat Moderatorin Andrea Lutz im Fernsehstudio die Vorteile einer Massageduschbrause mit Mehrfachdüse gepriesen. Ihre Assistentin lässt unvermittelt das Wasser spritzen – die beiden stehen kurz im Nass. Spontanes Lachen, dann herrscht wieder verkäuferische Professionalität. Die Brause gehört zu den Stars des deutschen […]

Mehr lesen
Wellenreiter - Radiopiraten

Wellenreiter – Radiopiraten

Radiopiraten erfreuen Junge und provozieren gerne die Behörden. Die Sendungsmacher beleben mit mobilen Anlagen und Internet das alte Medium neu. Merh… Marco Kaspar, 19, liebt den Uetliberg, besonders das waldige Dickicht auf dem Zürcher Hausberg hat es ihm angetan. Nicht weil Marco ein begeisterter Naturfreund wäre, aber der Uetliberg ist ideal, um seinen illegalen Radiosender […]

Mehr lesen
Bush Zensur-Truppen

Bush Zensur-Truppen

Die US-Regierung versucht, die Berichterstattung über ihren «Krieg gegen den Terrorismus» zu steuern: Informationen werden zurückgehalten, Journalisten behindert. Mit einem Hauch Wehmut erinnern sich erprobte Journalisten wie Patrick J. Sloyan an den Vietnamkrieg. Schlimm wars, anstrengend und riskant. Doch leicht zum Recherchieren. Zugang gabs fast überall für Schreiber und Fotografen, auf Militärbasen, im Schützengraben und […]

Mehr lesen
Stau auf den Strassen

Stau auf den Strassen – Ohne Stau läuft nichts

Strassenberichte sind ein Hörermagnet. Die Radiostationen zanken sich um die aktuellsten Meldungen. Es gibt Orte in der Schweiz, die sind weisse Flecken auf der Landkarte und doch von nationaler Bekanntheit: Mägenwil. Töss. Härkingen. Ihre Berühmtheit gründet nicht auf touristischem Reiz oder wirtschaftlicher Bedeutung, sondern auf ihrer häufigen Nennung am Radio. Praktisch täglich wird hier vor […]

Mehr lesen
Marcel Ospels Grounding

Marcel Ospels Grounding

Der UBS-Chef wurde beim Swissair-Debakel erst zum Buhmann der Nation. Spät nur konnte die Bank ihr Image retten. Am zweiten Tag des Swissair-Grounding war das Waterloo. UBS-Chef Marcel Ospel rang in der Nachrichtensendung «10 vor 10» um Fassung. Ospel war in den Augen einer breiten Öffentlichkeit der Sündenbock für das Swissair-Debakel – und genau als […]

Mehr lesen