Blog Post

Leiden ist lernbar

Leiden ist lernbar

Patienten mit chronischen Schmerzen sollen mit neuen Methoden kuriert werden – zum Beispiel mit dem Entzug von Mitgefühl. Wenn es um chronische Schmerzen geht, hält Herta Flor wenig vom Trösten. «Meine Patienten müssen lernen, dass es ihnen nichts nützt, Schmerz zu zeigen», sagt die Psychologieprofessorin von der Berliner Humboldt-Universität. Für ihre scheinbare Hartherzigkeit hat die […]

Mehr lesen
Der Schiffbruch im Weltall

Der Schiffbruch im Weltall

Das Verschwinden des Polar Lander stürzt die Nasa in die Krise. Dem Chef droht der Job-Verlust, und schon 2001 steht der nächste Mars-Flug an. Als sie noch Hoffnung hatten, hatten sie auch noch Humor. «MPL phone home» (Mars Polar Lander, ruf doch mal an) stand auf Zetteln, die Forscher vor die Fernsehkamera hielten. Da war […]

Mehr lesen
Comic gegen Virus

Comic gegen Virus

Ein neuer Comic erklärt HIV-Infizierten, warum sie bis zu 14 Tabletten täglich schlucken müssen. Die Diagnose «HIV-positiv» bedeutet seit wenigen Jahren nicht mehr das unbedingte Todesurteil. Mit neuen Kombinationstherapien kann das Virus zwar nicht ausgemerzt, aber wirkungsvoll in Schach gehalten werden. Trotzdem scheitert die Hälfte der lebensrettenden HIV-Therapien. Denn viele Patienten nehmen ihre Tabletten nicht […]

Mehr lesen
Folgenschwere Patzer

Folgenschwere Patzer – Um menschliches Versagen in Operationssälen zu verhindern

Um menschliches Versagen in Operationssälen zu verhindern, sollen Mediziner die Arbeit unter Stress üben – zusammen mit Berufspiloten. Die Verwechslung hatte tragische Folgen: Im Kasseler Klinikum wollten Chirurgen am 20. Oktober einem 52-jährigen Krebspatienten einen befallenen Lungenflügel entfernen. Doch sie schnitten Teile des gesunden Flügels heraus. Kein Einzelfall – Ärzte machen Fehler und gefährden dadurch […]

Mehr lesen

Silicon Taiga

Sie designen Web-Sites und schreiben Programme für Weltfirmen: Im sibirischen Akademgorodok proben russische Computer-Freaks den Aufschwung. Repräsentativ geht es nicht zu bei der aufstrebenden Software-Firma ProPro. Die Bürotüren sind mit einer schmutzig grünen Farbschicht überzogen und hängen schief in ihren Rahmen; das Klo lässt sich mit geschlossenen Augen finden – immer der Nase nach. Das […]

Mehr lesen
Gemütlich abtauchen

Gemütlich abtauchen

Die grössten Robben gaben Forschern bislang die grössten Rätsel auf. Dank Satelliten sind sie dem Leben der See-Elefanten auf der Spur. Zweimal im Jahr verschwinden die See-Elefanten des kalifornischen Naturschutzgebiets Año Nuevo von der Bildfläche. Nach der Aufzucht ihrer Jungen verlassen sie das Festland und kommen erst viele Monate später für kurze Zeit zum Fellwechsel […]

Mehr lesen
Gefährliche Nebenwirkungen

Gefährliche Nebenwirkungen

Giftige Substanzen in chinesischen Heilkräutern: Dass in der Schweiz noch niemand zu Schaden gekommen ist, ist Zufall. Eigentlich wollten die zwei Frauen mit chinesischem Tee einen chronischen Hautausschlag bekämpfen. Nach Jahren der Einnahme war das Ekzem weg, dafür die Nieren kaputt – die Britinnen mussten an die Dialyse. Wegen einer Verwechslung hatte ihr Tee ein […]

Mehr lesen
Gesunde Schoggi

Gesunde Schoggi

Schokolade macht nicht nur dick, sondern auch gesund – aber erst ab drei Tafeln täglich. S ie ist braun, süss und verführerisch, hebt die Stimmung und gibt Energie. Doch gilt sie als höchst ungesund. Trotzdem, Schokolade ist ein Genuss, den wir uns wider besseres Wissen gönnen. Jeder Schweizer konsumierte letztes Jahr durchschnittlich 11,5 Kilogramm Schokolade […]

Mehr lesen
Crash im Computer

Crash im Computer

Autofirmen verlassen sich bei Sicherheits-Tests immer mehr auf Computer. Das kostet nur zehn Prozent eines realen Crash-Tests. Ala Tabiei ist ein netter Mensch. Der Forscher von der Universität Cincinnati könnte keiner Fliege etwas zu Leide tun. Dem Fahrer des grauen Pick-ups vor ihm allerdings schon: Ohne Mitleid verfolgt der Wissenschaftler, wie das Fahrzeug in die […]

Mehr lesen
Audio Streams

Web statt Äther

Surfen und «Audio Streams» reinziehen: Online Radio Hören setzt sich durch. Die Kunde vom multimedialen Radio gelangte über altbewährtes Druckmaterial zu Sacha Oberhaensli. Der Webentwickler erhielt von einem Kollegen einen Werbeflyer für Virus, das «Radio neuste Generation», wie sich das jüngste Projekt der SRG selber nennt. Der Flyer verhiess Sound via Internet. «Die Verbindung war […]

Mehr lesen