Blog Post

Scooter Board ohne Kick

Scooter – Board ohne Kick

Letztes Jahr machte Wim Ouboter mit seinem trendigen Trottinett ein Riesengeschäft. Jetzt plagen ihn Absatzsorgen und die Konkurrenz. Eine Explosion. Eine Rakete. Ein Knaller. Die Alutrottinette schlugen ein wie eine Bombe. «Die Scooter waren das explosivste Teil, das wir je in unserem Sortiment hatten», sagt der Verkäufer bei Waro. Innert kürzester Zeit verkauften sich die […]

Mehr lesen
Belege in der Unterhose

Belege in der Unterhose

Schwarzgeld in Milliardenhöhe schmuggeln Deutsche jedes Jahr ins Ausland. Ein Tor zur Schweiz ist der Zoll Bietingen-Thayngen. Ein regnerischer Freitagvormittag in den Sommerferien. Ein silberner Audi mit zwei Passagieren nähert sich dem deutschen Zöllner am Grenzübergang Bietingen-Thayngen. Der Zöllner schaut in den Wagen und fragt: «Führen Sie mehr als 30’000 Mark in bar mit sich?» […]

Mehr lesen
Starbucks

Starbucks – Beim Amerikaner Schlange stehen

Der Markteintritt der US-Kaffeekette Starbucks bereitet der Konkurrenz in Zürich keine Sorgen. Weil sich die Kundschaft lieber bedienen lässt, statt an Pappbechern zu nippen. Morgens lässt sie sich gern bedienen. Die Marketingleiterin einer Modekette sitzt im Café und liest Zeitung. Dann kommt der Cappuccino – mit dem Milchschaum auf den Lippen beginnt der Tag. Heute […]

Mehr lesen
Jack Schmuckli - Schutz-Engel

Jack Schmuckli – Schutz-Engel

Jack Schmuckli, Exchef von Sony Europa, soll die angeschlagene Schweizer Think Tools sanieren. Ein Fossil, ein Manager aus einem der verkalkten Konzerne der Old Economy, einer, der nicht mal seine Handy-Nummer kennt und Mühe hat, ein SMS zu schreiben oder einen Laptop zu bedienen. Vor einem Jahr wäre er im jungdynamischen Ambiente der New Economy […]

Mehr lesen
Daniel Aegerter – Milliardär mit 30 Jahren

Daniel Aegerter – Milliardär mit 30 Jahren

Daniel Aegerter landete mit seiner Software-Firma Tradex die grösste Firmenfusion der Branche. Es war das Allzeithoch an der amerikanischen Hightech-Börse Nasdaq. Und genau an diesem 10. März 2000 machte ein unscheinbarer Schweizer Unternehmer das Geschäft seines Lebens: Daniel Aegerter verkaufte die von ihm in den USA gegründete Software-Firma Tradex für 5,6 Milliarden US-Dollar an die […]

Mehr lesen
Neue Suche nach Raubkunst

Neue Suche nach Raubkunst

Der Jüdische Weltkongress verlangt von den Schweizer Kantonen Nachforschungen über Kunstkäufe in den Jahren zwischen 1933 und 1948. «It’s over», sagte der hohe Vertreter der amerikanischen Regierung, «es ist ausgestanden.» Die Schweiz, liess er die NZZ vor zweieinhalb Jahren wissen, sei im Bereich Raubkunst nur ein «zweitrangiger Akteur» gewesen. Sein Zitat sorgte in der Bundesverwaltung […]

Mehr lesen
Milliarden Jongleur

Raymund Breu – Milliarden-Jongleur

Novartis-Finanzchef Raymund Breu würde es begrüssen, wenn Konkurrent Roche als Kreuzbeteiligung ein Novartis-Aktienpaket übernähme. –: Herr Breu, mit wie viel Geld jonglieren Sie im Laufe eines Jahres? Raymund Breu: Wir investieren rund 40 Milliarden im Finanzmarkt – 23 Milliarden von der Firma und 17 Milliarden Pensionskassen-Kapitalien. –: Von Haus aus sind Sie Mathematiker. Die Mathematik […]

Mehr lesen
Gross Razzia

Zuger Helvag – Gross Razzia

Die Zuger Helvag Gruppe versprach Geldgebern grosse Gewinne mit einer Restaurantkette. Jetzt wird in ganz Europa ermittelt – unter anderem wegen Geldwäscherei und Betrugs. Die 170 Polizisten starten ihre Razzia in vier Ländern gleichzeitig, pünktlich morgens um sieben. Am 25. Juli dieses Jahres durchsuchen die Beamten in der Schweiz, in Deutschland, Luxemburg und Tschechien rund […]

Mehr lesen
Schweizer Geldinstitute In New York

Gemeinsam aus der Krise – Schweizer Geldinstitute in New York

Die Schweizer Geldinstitute in New York helfen sich gegenseitig mit Büroräumen aus. Und starten Programme für ihre traumatisierten Mitarbeiter. Die New-Yorker Mitarbeiter von Credit Suisse und UBS können nach dem Erlebten nicht zur Tagesordnung übergehen. Jetzt sind die Schweizer Grossbanken daran, ihr Personal wieder psychisch aufzubauen. Weisse Holzbarrikaden versperren die Zufahrt zum Hauptsitz von UBS […]

Mehr lesen
Swissair - Letzter Schub Totaler Konzernumbau

Swissair – Letzter Schub Totaler Konzernumbau

Totaler Konzernumbau, Sanierungsaktion unter der Leitung von Ulrich Bremi: Wer rettet die Swissair vor dem Untergang? Die Enttäuschung und der Frust waren spürbar, als die Swissair-Piloten am Montag den wenigen anwesenden Medienvertretern ihre Sicht zu den Umstrukturierungsmass-nahmen ihrer Airline nahe bringen wollten. Die gewählten Worte verdeutlichten die Weltuntergangsstimmung: «Es droht die Implosion des ganzen Unternehmens», […]

Mehr lesen