Reisebüro Fernsehen

Reisebüro Fernsehen

Kuoni steigt beim englischen Fernsehkanal TV Travelshop ein. Dessen Programm könnte bald in der Schweiz zu sehen sein.

Die Malediveninsel Baros ist ein kleines Paradies. Am Strand schwärmt ein englischer Tourist vom Champagner, der ihm bei der Ankunft kredenzt wurde. So schön kann das Leben sein – zumindest im Fernsehen. Die Impressionen von Baros werden vom englischen Fernsehkanal TV Travelshop ausgestrahlt, um Kunden für Ferienreisen zu locken.

Wer den exotischen Verheissungen nicht widerstehen kann, greift zum Telefon und reserviert; das Call Center ist immer besetzt. Seit April 1998 vertreibt TV Travelshop Flugtickets, Ferienarrangements, Reiseversicherungen und Automietverträge. In ein paar Wochen ist in England sogar das Telefonieren überflüssig. Dank digitaler Verbreitung der Ferienbilder via Bildschirm kann der Kunde per Mausklick buchen.

Mit dabei auf diesem Trip ist seit dieser Woche die Kuoni Reisen Holding. Der führende Schweizer Reiseveranstalter will mit dem Einstieg ins britische Unternehmen sein Online-Geschäft fördern. Erst ein bis zwei Prozent seiner Buchungen oder neun Millionen Franken Umsatz laufen gegenwärtig über das Internet. Dieser Anteil soll auf fünf bis zehn Prozent wachsen. «Internet und Fernsehen wachsen zusammen», sagt Kuoni-Finanzchef Max E. Katz. Er setzt auf die Wirkung verführerischer Reisebilder in Verbindung mit einfacher Buchung.

Um hier abzusahnen, werden in Deutschland und den USA derzeit Allianzen geschmiedet und Projekte ausgeheckt. Der deutsche Medienriese Bertelsmann richtet für seine Breitbandkabel-Versuche im Frühling in zehn Städten einen Reisekanal ein. «Der Kunde wird zu Hause mit der Fernbedienung in der einen und einem Weinglas in der anderen Hand seine Reisen vorbereiten und buchen können», sagt Werner Lauff, Geschäftsführer der Bertelsmann Broadband Group.

Ähnliche Ziele verfolgen der US-Anbieter von Breitbandanschlüssen @Home und der Medienkonzern Time Warner. Beide erwarben 1999 Anteile an Reise-Sites im Internet, um Kabelhaushalten Ferienbuchungen online zu ermöglichen.

Der Kuoni-Partner TV Travelshop ist im deutschsprachigen Raum vorläufig nur via Satellit empfangbar, und noch fehlt die digitale Plattform für Online-Buchungen. Doch das «Reisebüro zu Hause» kommt schon bald. Im Lauf dieses Jahres bringt TV Travelshop ein deutschsprachiges Programm auf den Markt. Verhandlungen mit der Cablecom stehen an. Der grösste Schweizer Kabelnetzbetreiber hat unlängst seine digitale Plattform «Swissfun» eröffnet – ein idealer Einstieg für TV Travelshop in der Schweiz.

Mit dem Einstieg bei den Briten verfolgt Kuoni eine langfristige Strategie. Das Reiseunternehmen findet bei TV Travelshop das Medienunternehmen Flextech als Partner, eine Tochter von Microsoft und AT&T. «Wir werden von diesem Know-how langfristig profitieren», sagt Finanzchef Katz.

Die Wachstumsziele von TV Travelshop in Grossbritannien sind kurzfristiger. Im ersten Sendejahr wurde ein Umsatz von 186 Millionen Franken erzielt, im Jahr 2000 werden 500 Millionen Franken Umsatz erwartet oder rund 400 000 Buchungen.

Leave a Reply

Esta web utiliza cookies propias y de terceros para su correcto funcionamiento y para fines analíticos. Al hacer clic en el botón Aceptar, acepta el uso de estas tecnologías y el procesamiento de tus datos para estos propósitos. Ver
Privacidad