Blog Post

Jüngster Tag auf CNN

Jüngster Tag auf CNN

Wie vom Kino abstrahieren? Wie den Ernstfall ernst nehmen? Im TV wirkte America under attack vergleichsweise flau. Wenn man geschockt ist, versagt das Hirn bei der Zensur der Gedanken; in Krisenlagen fällt einem manches ein, was der gravierenden Realität unangemessen ist. Ich gestehe, als am Dienstagnachmittag die ersten Bilder vom brennenden World Trade Center über […]

Mehr lesen
TV-Shopping: Warenhaus Fernsehen

TV-Shopping: Warenhaus Fernsehen

TV-Shopping floriert. Prominente wie Uschi Glas und Denise Biellmann dienen als Aushängeschilder. Eben hat Moderatorin Andrea Lutz im Fernsehstudio die Vorteile einer Massageduschbrause mit Mehrfachdüse gepriesen. Ihre Assistentin lässt unvermittelt das Wasser spritzen – die beiden stehen kurz im Nass. Spontanes Lachen, dann herrscht wieder verkäuferische Professionalität. Die Brause gehört zu den Stars des deutschen […]

Mehr lesen
Wellenreiter - Radiopiraten

Wellenreiter – Radiopiraten

Radiopiraten erfreuen Junge und provozieren gerne die Behörden. Die Sendungsmacher beleben mit mobilen Anlagen und Internet das alte Medium neu. Merh… Marco Kaspar, 19, liebt den Uetliberg, besonders das waldige Dickicht auf dem Zürcher Hausberg hat es ihm angetan. Nicht weil Marco ein begeisterter Naturfreund wäre, aber der Uetliberg ist ideal, um seinen illegalen Radiosender […]

Mehr lesen
Bush Zensur-Truppen

Bush Zensur-Truppen

Die US-Regierung versucht, die Berichterstattung über ihren «Krieg gegen den Terrorismus» zu steuern: Informationen werden zurückgehalten, Journalisten behindert. Mit einem Hauch Wehmut erinnern sich erprobte Journalisten wie Patrick J. Sloyan an den Vietnamkrieg. Schlimm wars, anstrengend und riskant. Doch leicht zum Recherchieren. Zugang gabs fast überall für Schreiber und Fotografen, auf Militärbasen, im Schützengraben und […]

Mehr lesen
Stau auf den Strassen

Stau auf den Strassen – Ohne Stau läuft nichts

Strassenberichte sind ein Hörermagnet. Die Radiostationen zanken sich um die aktuellsten Meldungen. Es gibt Orte in der Schweiz, die sind weisse Flecken auf der Landkarte und doch von nationaler Bekanntheit: Mägenwil. Töss. Härkingen. Ihre Berühmtheit gründet nicht auf touristischem Reiz oder wirtschaftlicher Bedeutung, sondern auf ihrer häufigen Nennung am Radio. Praktisch täglich wird hier vor […]

Mehr lesen
Marcel Ospels Grounding

Marcel Ospels Grounding

Der UBS-Chef wurde beim Swissair-Debakel erst zum Buhmann der Nation. Spät nur konnte die Bank ihr Image retten. Am zweiten Tag des Swissair-Grounding war das Waterloo. UBS-Chef Marcel Ospel rang in der Nachrichtensendung «10 vor 10» um Fassung. Ospel war in den Augen einer breiten Öffentlichkeit der Sündenbock für das Swissair-Debakel – und genau als […]

Mehr lesen
Big Brother

Big Brother – Doppeltes Glück

Als Partner von Miss Schweiz bleibt «Big Brother»-Casanova Nadim der Öffentlichkeit erhalten. Der Junge ist ein Glückspilz. Zuerst liegen ihm die Girls im Container von «Big Brother» zu Füssen, und jetzt hält er die neue Miss Schweiz, Jennifer Ann Gerber aus Tägerig AG, in den Armen. Nadim, 26, hat das das Zeug zum Ladykiller. Die […]

Mehr lesen
Autos zu Tiefpreisen

Autos zu Tiefpreisen

Der Vergleich zeigt: Autokäufer zahlen in der EU viel weniger. Direktimport spart eine Menge Geld. Okay, ein Prozent liegt noch drin und das Radio dazu.» Mit diesem Zugeständnis hat der Autoverkäufer den Konsumenten an der Angel: Nochmals 500 Franken gespart, denkt der und ist zufrieden. Der Interessent für einen neuen Alfa 156 macht den Handschlag. […]

Mehr lesen
Sulzer-Medica

Sulzer-Medica – «Wir werden bluten müssen»

Sulzer-Medica-Chef Max Link gibt zu, dass im Skandal um kaputte Hüftgelenke die Firma ungenügend versichert ist. –: Herr Link, wie viele Juristen beschäftigen Sie in den USA, um der Klageflut zu begegnen? Eine Heerschar? Max Link: Bis zu diesem Wochenende waren es noch viele auf unterschiedlicher Ebene. Jetzt habe ich unsere juristische Strategie geändert. Das […]

Mehr lesen
Auf Aufholjagd - Das Kader hat abkassiert

Auf Aufholjagd – Das Kader hat abkassiert

Das Kader hat abkassiert. Jetzt wollen auch die Kleinen ihren Anteil am Kuchen. Seit 13 Jahren dreht er seine Runden. Linie 5, 6, 7 und 9. Stefan Neuenschwander, 40, ist Tramführer bei den Zürcher Verkehrsbetrieben (VBZ). Schichtarbeit inklusive. Auf Anfang Jahr gabs 3,5 Prozent mehr Lohn, «die aufgelaufene Teuerung seit 1996», sagt der VBZ-Angestellte. In […]

Mehr lesen